Gerätekanäle T70/T90

Weiterentwicklung des GK Systems

Mehr Flexibilität

 

Um unseren Kunden zukünftig ein zeitgemäßeres Gerätekanalsystem anbieten zu können, haben wir sowohl eine Überarbeitung der Kanäle und Zubehörteile, sowie eine massive Umstellung der Fertigungsverfahren umgesetzt. 

Durch die Investition in eine neue Fertigungstechnologie ist es uns jetzt möglich, die Kanäle flexibler und mit einer höheren Qualität zu fertigen. Die mittlerweile vom Markt geforderten Tiefen von 70mm und 90mm sind durchgängig in alle Systemprodukte umgesetzt. 

 

Zum Produktportal

Neue Standardfarbe Verkehrsweiß

 

Die bisherige Standardfarbe Reinweiß (RAL 9010) wurde bei den Gerätekanälen T70/T90 durch Verkehrsweiß (RAL 9016) ersetzt. Für unsere Kunden besteht selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, sämtliche Farbtöne auf Anfrage zu bestellen. Eine Überprüfung des VDE wurde erfolgreich durchgeführt.

Montagehinweise Gerätekanäle

Montage an der Wand

 

Die Gerätekanäle verfügen über eine einreihige horizontale Rückenlochung (7x33 mm) zur einfachen und flexiblen Montage an der Wand.

Die GK-Unterteile GKU 133, GKU 170 (auf dem Bild) und GKU 220 sind für eine Montage an der Wand mit einer zusätzlichen Lochung (7x33 mm) versehen. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Schlaufenöffnungen nach oben zeigen. Um einen festen Sitz des Deckels zu erzielen, müssen die Kabelhalteklammern GKF im Abstand von 0,6 m - 0,7 m im Kanalunterteil eingesetzt werden.

Ausführlichere Montagehinweisen finden Sie hier.

Sicherstellung des Potentialausgleichs

 

Der Potentialausgleich erfolgt über den Stoßstellenverbinder GSVA (auf dem Bild), wenn diese elektrisch mit dem Kanalunterteil verbunden werden. Pro Stoßstelle werden zwei Verbinder benötigt.

Der Stoßstellenverbinder GSVA verbindet die Gerätekanalunterteile elektrisch und mechanisch in einem Arbeitsgang.

Bei Verwendung von Stahldeckeln müssen Deckel und Kanalunterteil elektrisch verbunden werden; hierfür wird die Potentialausgleichsklemme GPK 63 verwendet.